Frühbucherrabatt bis 31. Mai 2025.
Der Termin für den regulären Anmeldeschluss ist der 1. September 2025.
Bitte beachtet auch: Die Anzahl der Ballteilnehmer ist begrenzt! Die Plätze werden strikt nach dem „First come, first serve“ Prinzip vergeben.
Liebe Interessenten des Valballs, wir freuen uns über euer großes Interesse, den Valball 2025 mit uns zu feiern. Inzwischen haben wir allerdings die maximale Anzahl von Ballteilnehmern erreicht, eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Bei Fragen wendet Euch bitte direkt an das Orga-Team unter valball@gmx.de
Die Schweiz ist ein Bahnland, die Anreise mit Bus und Bahn ist ebenfalls möglich. Durch die besondere Lokation bedarf diese Variante aber einer genaueren Planung und ist sicherlich langwieriger.
Die Schweiz ist ein Bahnland, die Anreise mit Bus und Bahn ist ebenfalls möglich. Durch die besondere Lokation bedarf diese Variante aber einer genaueren Planung und ist sicherlich langwieriger.
Von Scuol Tarasp verkehrt ein Postbus dreimal täglich nach Val Sinestra, jeweils um 8:30, 14 und 16 Uhr, Fahrzeit ca. 35 Minuten. Ab Sent gibt es eine weitere Verbindung um 17:14 Uhr.
Der Fahrplan des Postautos ist online einsehbar als Kursbuch-Nr 90.925.
Val Sinestra und Scuol Tarasp sind als Ziele in der Reiseauskunft der Deutschen Bahn enthalten.
Ausserdem gibt es eine Busverbindung (stündlich) von Landeck nach Scuol Tarasp.
Das Ziel eurer Reise ist das Hotel Val Sinestra in Sent, Scuol, Graubünden, Schweiz. 
Der Ort Sent liegt etwas oberhalb der Route 27 durch das Inntal zwischen dem Grenzübergang Martina und der Gemeinde Scuol. 
Die meisten Gäste dürften über Landeck und den Grenzübergang Martina oder aber über Landquart und Davos kommen. Mittels gängiger Navigationssoftware solltet ihr euren Weg finden. 
Val Sinestra in OpenStreetMap
Google Plus Code: V82P+CJ Sent, Scuol, Schweiz
Am Marktplatz in Sent scharf rechts (160°) zum Kurhotel Val Sinestra, bei Gabelung unmittelbar vor dem Ortsausgang Sent die mittlere Straße nehmen. Ab Sent fahrt ihr ca. 5km durch den Wald. Der Weg ist schmal, unbeleuchtet und nicht durchgängig asphaltiert, stellt aber keine besonderen Anforderungen an Eure Autos. Bei einer Gabelung im Wald bitte rechts halten. Am Berghaus geht es links den Berg hinauf zum Kurhotel - trotz Verbotsschild für Gäste erlaubt. Herzlich willkommen!
Achtung: Postbusse im Gegenverkehr!
Die Ballkarte beinhaltet
Drei Übernachtungen mit Frühstück und Lunchpaket,
Abendessen und Eintanzen am Donnerstag und Freitag,
Samstag Festbankett mit Tischwein, Mitternachtssuppe und großem Ball.
Sonntag Brunch
Abhängig von den persönlichen Ansprüchen empfiehlt es sich, für Zusatzausgaben tagsüber (z.B. Brotzeit auf der Alm, wem das Lunchpaket vom Hotel nicht reicht) oder abendliche Getränke an der Bar Schweizer Franken dabei zu haben. Kleine Beträge können ggf. auch in Euro gezahlt werden, allerdings ist der Wechselkurs in der Regel ungünstig.
Die Endabrechnung an der Hotelrezeption per Debitkarte (EC-Karte) ist möglich. Das Hotel akzeptiert keine Kreditkarten.
Einen Geldautomaten gibt es in Sent.
Für den Ballabend erbitten wir festliche Abendkleidung. D.h. um Ballkleid, Anzug, Smoking oder Frack wird gebeten. An allen anderen Tagen geht es leger zu.
Besichtigung des Kraftwerks Pradella (3.10.)
Besichtigung des Kraftwerks Pradella (3.10.)
Am 3. Oktober (ein regulärer Arbeitstag in der Schweiz) bietet sich die seltene Gelegenheit einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Pradella, den unser langjähriger Ballgast Thomas Linner eigenständig und unabhängig vom Valball für Interessenten organisiert.
Bereits 2022 gab es eine ähnliche Gelegenheit, sodass Thomas dies auch dieses Jahr in eigener Verantwortung anbietet. Die Führung würde am 3.10. um etwa 11Uhr / 11:30Uhr starten und ca. 1,5h dauern.
Links zur Anlage und zur Kurzbeschreibung der Führung:
https://www.ekwstrom.ch/anlagen/kraftwerk-pradella
https://www.ekwstrom.ch/faszination-wasserkraft
Für die Planung und Organisation braucht Thomas jedoch vorab die Anzahl ernsthafter Interessanten, da die Führung erst ab einer Mindestzahl von 5 Teilnehmern erfolgt (Mindestalter 10 Jahre). Zudem wird ein Unkostenbeitrag von ca. 20 Euro pro Person vorab fällig.
Weitere Details, Fragen, Anmeldung, Bezahlmodalitäten und Ablauf direkt bei Thomas Linner unter valball2025.kraftwerk@gmx.de. Wichtig: Spätester Anmeldeschluss (inkl. Bezahleingang bei Thomas): 1. September 2025
Das alte und ehrwürdige Kurhaus Val Sinestra im schweizerischen Graubünden liegt zwar etwas versteckt, entschädigt aber mit einem phänomenalen Bergblick und malerischer Kulisse.
Einst Grand Hotel mit Kurbetrieb für Bäderkuren dekadenter Städter. Seit den 1990er Jahren haben holländische Betreiber das alte Kurhotel für Bergurlaube (nicht nur für Küstenbewohner) wieder zum Leben erweckt. Es ist aber kein normales Hotel.
Es hat viel Charakter und einen ganz eigenen Charme. Alle Zimmer verfügen über eine Waschgelegenheit (fließend kalt und warm), manche auch über Toiletten. Es stehen aber genügend Duschen und Toiletten auf den Gängen zur Verfügung.
Es hat viel Charakter und einen ganz eigenen Charme. Alle Zimmer verfügen über eine Waschgelegenheit (fließend kalt und warm), manche auch über Toiletten, es stehen aber genügend Duschen und Toiletten auf den Gängen zur Verfügung. Viele der Zimmer haben noch die Original-Einrichtung, und die meisten punkten mit grandiosen Ausblicken in die Bergwelt und/oder dem Rauschen eines Wildbachs.
Außerdem haben wir an diesem Wochenende das Hotel ganz für uns.
WLAN steht im Hotel nicht zur Verfügung
Webseite des Hotels: Val Sinestra
Bitte wendet euch in allen Fragen (auch bzgl. Unterkunft) direkt an unter valball@gmx.de uns, da wir die Zimmereinteilung vornehmen.
Hotel Val Sinestra
7554 Sent
tel. 00 41 81 866 3105
fax. 00 41 81 866 3452
http://sinestra.ch
Die Schweiz ist ein sehr gut erschlossenes Gebiet. Das Hotel liegt etwas versteckt oberhalb von Sent in den wunderbaren Schweizer Alpen, mit einer nur bedingt ausgebauten Zufahrtsstrasse. Wir empfehlen, unabhängig vom Verkehrsmittel, die Anreise bei Tageslicht.
Allerdings befinden wir uns im Gebirge und das Hotel liegt auf einer Höhe von 1500m. Entsprechend kühl kann es im Schatten werden und wir hatten am Ballwochenende auch schon mal Schnee.
Donnerstag, 02.10.2025 | 
    ||
| Anreise der Götter und Helden im Laufe des Tages | ||
| Ab 17 Uhr | Erfrischungen im Foyer und Zuweisung der Lagerplätze | |
| 19 - 22 Uhr | Nektar und Ambrosia zur Stärkung | |
| 21 Uhr | Göttliches Eintanzen im Ballsaal | |
Freitag, 03.10.2025 | 
    ||
| 8 - 10 Uhr | Frühstück | |
| ab 10 Uhr | Treffen der Gruppen und Erkundung der Umgebung: Siehe Angebot auf der Tafel im Foyer | |
| 17 Uhr | Himmlischer Tanzkurs im Ballsaal | |
| 19 - 21 Uhr | Tafeln mit Titanen, Helden und Göttern | |
| 21 Uhr | Heldenhaftes Eintanzen im Ballsaal | |
Samstag, 04.10.2025 | 
    ||
| 8 - 10 Uhr | Frühstück | |
| ab 10 Uhr | Treffen der Gruppen. Erkundung der Umgebung: Siehe Angebot auf der Tafel im Foyer | |
| 14 - 15 Uhr | Tanzkurs der Titanen | |
| 16:45 Uhr | Fotos auf der Treppe im Foyer in Ballkleidung | |
| 17:30 Uhr | Empfang. Das Amphitheater öffnet für unsere Heldengeschichten | |
| 19 Uhr | Dionysisches Dinner, tafeln bis zur Unsterblichkeit | |
| 21 Uhr | Tanz auf dem Olymp | |
| Mitternacht | Ambrosia für Alle | |
Sonntag, 05.10.2022 | 
    ||
| 9 - 11 Uhr | Sirenenfrühstück und tränenreicher Abschied - bis zum nächsten Jahr | |
Wie in den vergangenen Jahren werden die Fotos des Balls in einem passwordgeschützten Bereich bereitgestellt. (Dort ggfs. Passwort erneut eingeben.)
Bitte beachtet, dass diese Bilder ausschließlich für den privaten Gebrauch und nicht zur Veröffentlichung, z.B. in den sozialen Medien, bestimmt sind.
Wenn jemand von euch weitere Bilder bereitstellen möchte, kann er sich gerne an die Organisatoren unter der E-Mail Adresse valball@gmx.de wenden.
Herzlichen Dank an die Fotografen!
Neu ist, dass ihr eine Gästekarte des Verkehrsvereins bekommt, Mit dieser Gästekarte könnt ihr z.B. den Postbus gratis nutzen, sowie die Gondel hoch nach Motta Naluns. Die Gästekarte gilt schon bei der Anreise, so dass bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln die Fahrt ab Martina oder Zernez bereits abgegolten ist.
Ebenfalls neu ist, dass das Hotel für diesen Zweck von uns Name, Alter und Adresse aller Gäste benötigt (also auch der Kinder). Diese Daten werden dann vom Hotel zum Zweck der Registrierung an den Verkehrsverein weitergegeben. Zusätzlich müssen wir bei der Anmeldung mindestens eine E-Mail Adresse von euch an das Hotel weitergeben. Das Hotel wird euch dann neben zusätzlichen Informationen einen Code zur Nutzung der angesprochenene Verkehrsmittel senden. Wenn ihr nur eine E-Mail Adresse pro Familie angebt, könnt ihr über einen Link in der Mail “Zusatzkarten” für Familienmitglieder ausstellen.
Mehr Informationen gibt es auf Gäste-Information Scuol - Gästekarte Scuol/Valsot
Ihr seid zwischen 16 und 20 Jahre alt und wollt an dem Ball teilnehmen? Dieser Ball ist für Euch! Wir freuen uns auch dieses Jahr besonders auf möglichst viel tänzerischen Nachwuchs.
Wir haben für Euch günstigere Konditionen verhandeln können. Ihr übernachtet in Mehrbett-Zimmern (maximal 4 Personen, keine Jugendherbergsschlafsäle) im Hotel oder im Berghaus beim Parkplatz. Auch die Nebenkosten halten sich -wenn Ihr nicht die Bar leer trinken wollt- in Grenzen.
Das Mindestalter für die Ballteilnahme ist 16. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren, die ohne Eltern am Ball teilnehmen, erbitten wir eine Einverständniserklärung der Eltern.
Kinder sind die Ballbesucher von übermorgen.
Wir finden aber, dass die kleinen Racker beim Eintanzen und in der Ballnacht nicht dabei sein sollten- wegen der durchaus realen Gefahr von Verletzungen und weil Ballbesucher ohne eigene Kinder wahrscheinlich andere Interessen mit dem Abend verbinden.
Gleichzeitig ging in den letzten Jahren die Anzahl der ganz Kleinen wieder zurück, daher planen wir in diesem Jahr zwar noch ein Kinderessen für die Nicht-Ballteilnehmer ein, aber keine weitere Betreuung. Sollte euch das vor unlösbare Probleme stellen, kommt noch einmal auf uns zu. In der Vergangenheit hatten wir z.B. schon das Glück, dass Ballgäste ihre wirklich tollen Au-Pairs mitgebracht hatten und diese uns dann am Ballabend ausgeholfen hatten.
Für den Ballabend erbitten wir festliche Abendkleidung. D.h., Ballkleid, Anzug, Smoking oder Frack wird gebeten. An allen anderen Tagen geht es leger zu.
Wer wandern möchte -und dies bietet sich hier an- denke bitte auch hierfür an angemessene Bekleidung und Schuhe. (Wir befinden uns im Gebirge.)
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir keine direkte Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten anbieten können.
Daher unsere Bitte: freie Plätze im Auto bitte anbieten und dies bei der Anmeldung angeben!
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir keine direkte Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten anbieten können.
Daher unsere Bitte: freie Plätze im Auto bitte anbieten und dies bei der Anmeldung angeben!
Ca. 2 Wochen vor dem Ball werden wir an alle Anbieter und Nachfrager eine Liste mit den entsprechenden Kontaktdaten verschicken.
Der Valball ist eine Non-Profit Veranstaltung, entsprechend knapp werden die Preise kalkuliert.
Der Valball ist eine Non-Profit Veranstaltung, entsprechend knapp werden die Preise kalkuliert.
Im Wesentlichen werden nur die Kosten des Hotels und die Ausgaben für die DJs und die Dekoration an die Teilnehmenden weitergegeben. Falls am Ende mehr Geld übrigbleibt, als für die Startvorbereitungen des Folgejahres notwendig ist, wird es vom Ballkomitee traditionell für einen wohltätigen Zweck gespendet.
Der Parkplatz befindet sich unten am Bach beim Berghaus.
Bitte direkt nach dem Ausladen am Haus die Autos dort parken, da Postbusse bis vor das Hotel fahren und dort wenden müssen.
Auch in der Kehre vor dem Hotel ist das Parken verboten!
Es wird darum gebeten platzsparend zu parken.
Die Kinderpreise für mitreisende Kinder und Jugendliche, welche nicht am Ball teilnehmen, sind altersabhängig gestaffelt (es zählt das Alter zum Zeitpunkt des Balls)
Alle Kinderpreise gelten nur für Kinder im Hotelzimmer der Eltern.
- ab 3 bis 6 Jahren: 132 EUR
 - ab 7 bis 11 Jahren: 198 EUR
 - ab 12 bis 15 Jahren: 264 EUR
 
- ab 16 bis 20 Jahren: 349 EUR für Frühbucher bis 31.05.2025
 - ab 16 bis 20 Jahren: 374 EUR ab 01.06.2025
 
- ab 21 Jahren 395 EUR für Frühbucher bis 31.05.2025
 - ab 21 Jahren 429 EUR ab 01.06.2025
 
Der vom Hotel erhobene Einzelzimmerzuschlag beträgt 30 EUR und ist -falls Einzelzimmer gewünscht- bei der Anmeldung mit zu überweisen.
Was ist in dem Ballpreis enthalten:
- die Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag inkl. Frühstück
 - Möglichkeit eines Lunchpakets von Freitag bis Sonntag
 - das Eintanzen am Donnerstag und Freitag inkl. Abendessen
 - die Teilnahme am Ball inkl. Galadinner mit Tischwein und Wasser am Samstag
 - die Teilnahme am Brunch am Sonntag
 
Wie in den vergangenen Jahren stellen wir Fotos bereit.
Eine Übersicht der vergangenen Valbälle, von 1991 - 2024
- 2024 - Ein Sommernachtstraum
 - 2023 - Glanzvolle Zeiten - Wir tanzen den Goldenen Schritt
 - 2022 - Schweizer Gauklernächte
 - 2021 - Großer Phantásischer Ball (Unendliche Geschichte)
 - 2019 - Hogwarts(CH)
 - 2018 - Prinz Orlofsky lädt zur Soirée dansante (Fledermaus)
 - 2017 - Live and let dance
 - 2016 - In 80 Tänzen um die Welt
 - 2015 - Schweiz - Einbürgerung
 - 2014 - Highland Games (Schottland)
 - 2013 - Ball der Bälle
 - 2012 - Das Vampirgeschlecht sucht eine Braut
 - 2011 - Weißes Rössl
 - 2010 - Rütlischwur (Mittelalterball)
 - 2009 - Val Siesta
 - 2008 - 42. Engadiner Mineralientage
 - 2007 - OTHERBY’S ANNUAL ART AUCTION
 - 2006 - Manche mögen‘s heiß/Freunde der ital. Oper – Prohibition/20er Jahre
 - 2005 - Vom Suchen und Finden (mit Rallye in Sent)
 - 2004 - Märchen
 - 2003 - Zauberberg
 - 2002 - Hochzeit des Figaro (Oper)
 - 2001 - Hollywood/Film
 - 2000 - Alice im Wunderland/Das Leben ein Spiel (mit großem Casino)
 - 1999 - Fin de Siecle
 - 1998 - Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren… (Novalis)
 - 1997 - Casablanca
 
Der erste ValBall fand 1991 statt, bis 1996 gab es aber keine Mottos.
Ihr benötigt zur Nutzung des Schweizer Stromnetzes und der dortigen Steckdosen Adapter, da die deutschen Schuko-Stecker nicht passen. Bitte selber mitbringen.
Es kann immer kurzfristig etwas dazwischen kommen. Wir bitten aber zu bedenken, dass das Ballkomitee mit dem Hotel einen Vertrag abgeschlossen hat und die Kosten decken muss. Bei einer Stornierung kann das Ballkomitee eine (Teil-)Rückerstattung nicht garantieren, wird dies aber nach dem Ball prüfen.
Sollte der Ball von den Organisatoren abgesagt werden müssen, wird der volle Betrag abzüglich der bereits entstandenen Kosten erstattet.
Unsere DJ´s Bernhard und Johannes sind alles außer gewöhnlich! Genau wie ihre Musikauswahl, die quer durch alle Richtungen und Stile geht und meilenweit entfernt ist vom üblichen Tanzschulsound. Von Schostakowitsch bis Selena Gomez.
Altbewährtes und jedes Jahr viele Neuentdeckungen.
Am Ballabend wird es ein klassisches festliches Dinner mit Vegetarier-Variante geben. Das Ballkomitee ist bestrebt, die interessantesten, witzigsten und aufregendsten Personen zueinander zu setzen. Für persönliche Verträglichkeiten können wir jedoch leider nicht garantieren. Dennoch bitten wir die Tischordnung für das Dinner einzuhalten und nicht eigenständig zu ändern. Die Balldame sitzt übrigens in der Regel immer rechts vom Herren und erfreut sich der besonderen Aufmerksamkeit des Herren während des Dinners und beim Eröffnungstanz des Balls.
Die Unterbringung erfolgt nach Möglichkeit in der von Euch gewünschten Zimmerbelegung. Paare und Familien werden bevorzugt zusammen untergebracht.
Wünsche nach einem Einzelzimmer nehmen wir gerne entgegen, grundsätzlich kann ein Einzelzimmer aber nicht garantiert werden. Der Einzelzimmerzuschlag muss jedoch bereits bei der Anmeldung mit überwiesen werden. Sollte dem Wunsch im sehr unwahrscheinlichen Fall nicht entsprochen werden können, erfolgt eine Erstattung.
Für die Teilnehmer mit Jungtänzer-Tarif gilt eine abweichende Regelung.
Die Zimmereinteilung erfolgt durch das Organisationsteam. Zimmerwünsche direkt an das Hotel sind zwecklos.
Kommt daher bei Fragen auf uns zu ( valball@gmx.de )
Das Festprogramm und der Ball wird Euch an diesem langen Wochenende nicht ausschließlich in Anspruch nehmen. D.h., Ihr habt genügend freie Zeit für die Erkundung der Umgebung. Für das Wetter können wir natürlich nicht garantieren. Aber typischerweise herrscht goldenes Herbstwetter. Mögliche Aktivitäten sind:
- Wanderungen von leicht bis hochalpin,
 - Ortsbesichtigung Sent,
 - Therme Scuol,
 - Tiefenentspannung im Bachbett
 - Ortsbesichtigung Guarda
 
Ein Valball-Klassiker unter den leichten Wanderungen ist die Runde nach Zuort mit Einkehr auf der Sonnenterasse der dortigen Alm.
Durch die Gratisnutzung mit Gästekarte ist die Fahrt mit dem Postbus nach Scuol und weiter mit der Gondel hoch nach Motta Naluns noch interessanter geworden. Von dort könnt ihr z.B. nach Ftan (kürzer) oder gleich nach Val Sinestra (länger) wandern. Auf diesen beiden Touren geht es hauptsächlich abwärts.
Wir werden wieder blauen Himmel, angenehme Temperaturen und buntes Herbstlaub bestellen. Dieser Wunsch wird erfahrungsgemäß sehr oft erfüllt. Bitte jedoch selber die Wettervorhersagen beachten. Und daran denken: Wir sind im Gebirge.
Im Hotel Val Sinestra gibt es kein WLan. Das garantiert den maximalen Erholungswert!
Wo oder wie bekomme ich eine Einladung?
Wo oder wie bekomme ich eine Einladung?
“Ich habe Interesse am Valball und möchte gerne eine Einladung erhalten!”
Die Einladungen gehen zur gewohnten Zeit im Frühjahr in die Post- also ab April auf Briefe achten.
Unsere persönliche Einladung gilt nur für die jeweilig eingeladene Person mit Partner/-in u./o. Kindern. Sie ist nicht übertragbar. Wollt Ihr weitere Freunde/innen mitbringen? Jederzeit gern. Teilt uns die Interessenten mit Namen und Adressen per E-Mail an valball@gmx.de mit. Wir versenden dann - sofern möglich - eine schriftliche Einladung.
Solltest Du bisher nicht (oder nach langer Valball-Abstinenz nicht mehr) auf dem Verteiler stehen, nutze bitte die Möglichkeit, Dich für den Verteiler vormerken zu lassen. Hierzu bitte direkt per E-Mail an das Ballkomitee unter valball@gmx.de wenden. Uns interessiert natürlich auch, wie bzw. über wen Du auf uns aufmerksam geworden bist!
Der Valball wird jedes Jahr von einem wechselnden Ballkomitee ehrenamtlich mit einem speziellen Ballthema vorbereitet. Der erste Ball wurde 1991 organisiert, und fand – Corona-bedingt bis auf 2020 – ohne Unterbrechung statt.